DZS-CEO Charlie Vogt hält Keynote auf der ANGA COM DIGITAL 2021
7. Juni 2021Auf der diesjährigen ANGA COM DIGITAL spricht Charlie Vogt, President und CEO von DZS (NASDAQ: DZSI), einem weltweit führenden Anbieter für Breitband-Access-Systeme, Mobilfunk-Anbindung und Software-Defined-Networking-Lösungen, in seiner Keynote über die Zukunft von 5G und Open RAN, Konnektivität der nächsten Generation sowie die Bedeutung offener Standards. Die Kölner Fachmesse für Breitband, Kabel & Satellit findet in diesem Jahr mit einem neuen virtuellen Veranstaltungsformat vom 8. bis 10. Juni statt.
In seiner Keynote mit dem Titel "Accelerating Toward the Future: DZS Vision, Mission and Momentum" spricht Charlie Vogt über die Trends, die derzeit den Kommunikationssektor beeinflussen. Er diskutiert insbesondere die Themen 5G und Open RAN, die Upgrade-Zyklen für die nächste Generation der Konnektivität sowie die Bedeutung offener Standards. Zudem geht es darum, wie diese Trends zusammen mit Software Defined Networking (SDN), Automatisierung, der Verbreitung von IoT-Geräten und geopolitischen Dynamiken die Chancen für die Branche und damit auch für DZS erhöhen, insbesondere in der EMEA-Region (Europe, Middle East, Africa). Die Keynote ist ab dem 8. Juni 2021 ab 10:30 Uhr in der ANGA COM DIGITAL On Demand Library sowie auf dem DZS-Showroom in der virtuellen Ausstellung der ANGA COM DIGITAL verfügbar.
„Die Entwicklung von 4G zu 5G, das Aufkommen von Open RAN und die wachsende Bedeutung offener Standards sowie der Übergang von herkömmlicher, kupferbasierter Infrastruktur zu glasfaserbasiertem Multi-Gigabit-Breitband bilden die Ausgangssituation für die Kommunikationsbranche, die zudem durch Software Defined Networking, Automatisierung und die Dynamik globaler Lieferketten weiter beeinflusst wird. Neben dieser Vielzahl an Themen, die auf der diesjährigen ANGA COM DIGITAL diskutiert werden müssen, geht es auch um die vielversprechenden Aussichten für die Branche”, erläutert Charlie Vogt. „Europa hat sich zu einem Epizentrum dieser Veränderungen entwickelt. Wir als DZS wirken bei diesen Veränderungen mit und unterstützen Netzbetreiber dabei, ihre Chancen in diesem dynamischen Umfeld zu nutzen. DZS hat starke europäische Wurzeln und freut sich darauf, Service Provider in der Region weiterhin mit Innovationen zu beliefern. Auf der ANGA COM DIGITAL nutzen wir als Digital Partner diese einmalige Gelegenheit, mit innovativen Technologieunternehmen und Dienstleistern diskutieren.”
Charlie Vogt ist seit August 2020 President und CEO der DZS. Er ist eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit mit zwei Jahrzehnten Erfahrung als Präsident und CEO bei marktführenden Unternehmen in der Kommunikations- und Medienübertragungsbranche, darunter GENBAND (jetzt Ribbon Communications) und Imagine Communications. Darüber hinaus besitzt er über 30 Jahre Erfahrung in der Umsetzung von Strategien in Kommunikationsmärkten und war maßgeblich am operativen und finanziellen Wachstum vieler Technologieunternehmen beteiligt, darunter ADTRAN und Ascend Communications.
Neben Charlie Vogt wird auch Jochen Krauss, Director of Product Management EMEA bei DZS, an der ANGA COM DIGITAL teilnehmen. Im Konferenz-Panel “Challenges in Fiber Optic Expansion” am 10. Juni um 16 Uhr spricht er über FTTH-Technologien aus der Marktperspektive. Mit dabei sind auch Dieter Kynast, Geschäftsführer der Pott Kabelservice GmbH, der die Herausforderungen im FTTH-Projektmanagement und in der Ausführung für die Wohnungswirtschaft thematisiert sowie Daniel Rocker, Head of Carrier Sales and Marketing der Ropa GmbH, der über den Bedarf an zuverlässigen Partnern in der Telekommunikation spricht. Moderiert wird die Veranstaltung von Carston Engelke, Technischer Geschäftsführer der ANGA.
Die ANGA COM ist Europas führende Business-Plattform für Breitband-Technologien und Content. Sie bringt Netzbetreiber, Hersteller, Content-Provider, Service-Provider, Berater, Behörden und andere Unternehmen der Telekommunikations- und Medienbranche zu allen Fragen der Breitband- und Medienverbreitung zusammen. Zuletzt zählte die ANGA COM mehr als 500 Aussteller aus 35 Ländern und 20.000 Teilnehmer aus 83 Ländern. Unter den Teilnehmern waren 540 Netz- und Plattformbetreiber, die mehr als 200 Millionen Haushalte in ganz Europa versorgen, sowie 370 Medienunternehmen. Organisiert wird die ANGA COM von der ANGA Services GmbH, einer Tochtergesellschaft der ANGA The Broadband Association, die über 200 Unternehmen der deutschen Breitbandwirtschaft vertritt, die mehr als 40 Millionen Verbraucher in Deutschland mit Telekommunikationsdienstleistungen versorgen.
Weitere Informationen zu DZS unter www.dzsi.com.
Zurück zur Übersicht