KEYMILE zeigt Innovationen für High-Speed-Netze

11. Oktober 2018

KEYMILE präsentiert auf dem Broadband World Forum vom 23. bis 25. Oktober in Halle 22a am Stand B109 auf dem Berliner Messegelände Zugangslösungen für ultraschnelle Breitbandnetze. Die neue FTTB-Lösung MileGate 2042 ermöglicht Datenraten von nahezu 2 Gbit/s. Dazu kommt als weitere Neuheit eine integrierte VDSL2-Vectoring-Lösung, mit der Netzbetreiber eine Bandbreite von 300 Mbit/s anbieten können.

FTTB nimmt Fahrt auf. Vor allem regionale und kommunale Netzbetreiber, auf die in Deutschland rund drei Viertel aller Glasfaseranschlüsse entfallen, installieren in dicht besiedelten städtischen Gebieten Glasfaseranschlüsse bis zu den Gebäuden (FTTB). An diese Zielgruppe richtet sich KEYMILE mit seiner neuen FTTB-Lösung MileGate 2042. In einem kompakten Wandgehäuse bietet MileGate 2042 acht G.fast-Ports im 212 MHz-Profil, das aggregierte Datenraten (Upstream + Downstream) von bis zu 2 Gbit/s erlaubt. Mit dem im ersten Halbjahr 2019 verfügbaren G.fast-Micro-DSLAM MileGate 2042 baut KEYMILE sein FTTB-Lösungsportfolio weiter aus. Insbesondere regionale Netzbetreiber setzen auf die FTTB-G.fast-ONUs von KEYMILE. Der im Sommer 2018 eingeführte MileGate 2112 wird bereits erfolgreich in mehreren deutschen Stadtnetzen eingesetzt.

Als weiteres neues Produkt, ebenfalls verfügbar im ersten Halbjahr 2019, zeigt KEYMILE auf dem Messestand eine Baugruppe zur Nutzung in der MileGate-IP-MSAN-Familie für den Breitbandzugang von Privat- und Geschäftskunden. Sie bietet 48 Ports und unterstützt VDSL2-Vectoring mit Profil 35b. Dies ermöglicht es Netzbetreibern, Verbindungen mit bis zu 300 Mbit/s anzubieten.

Darüber hinaus zeigt KEYMILE im Ausstellungsbereich seine modulare FTTH-OLT-Plattform Mile-Gate 3510 für den Aufbau passiver optische Netze mit höchster Portdichte. Aus deren 96 Ports können Netzbetreiber rund 12.000 Privat- und Geschäftskunden anschließen. Der kompakte Netzknoten MileGate 3031 ermöglicht eine kosteneffiziente Bereitstellung leistungsfähiger Glasfasernetze auch in Gebieten mit einer geringen Einwohnerzahl. Für die Implementierung einer P2P (Punkt-zu-Punkt)-Architektur mit aktiver Zugangstechnologie bietet KEYMILE den IP-MSAN MileGate 2510.

Zu unserem Portfolio für Breitbandnetze

Mehr über unsere Teilnahme am Broadband World Forum

 

Über KEYMILE
KEYMILE ist ein führender Anbieter von Telekommunikationssystemen für den Breitbandzugang. Das Portfolio umfasst Lösungen für alle FTTx-Netzarchitekturen: kupferbasiert mit VDSL-/Vectoring-/G.fast-Technologie und glasfaser-basiert für aktive und passive optische Netze. Netzbetreiber weltweit nutzen die Produkte für die kosteneffiziente und flexible Bereitstellung von Teilnehmeranschlüssen mit höchster Bandbreite und für die Implementierung einer Open-Source-Netzarchitektur. Der parallele Betrieb von IP/Ethernet- und TDM-Technologie gewährleistet eine reibungslose Migration zur paketbasierten Sprach- und Datenübertragung. KEYMILE unterstützt seine Kunden mit umfassenden Serviceleistungen über den gesamten Lebenszyklus eines Netzes. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Hannover ist weltweit mit Tochterfirmen und Partnern vertreten und kann auf Systeminstallationen in mehr als 100 Ländern verwei-sen.

Zurück zur Übersicht