DZS verstärkt sein Engagement für offene Standards
17. Dezember 2020DZS, ein führender Anbieter für Mobilfunk, Breitband-Access und Unternehmensnetze, verstärkt sein Engagement für offene Standards und branchenübergreifende Zusammenarbeit. Das Unternehmen hat heute seinen Beitritt zur O-RAN Alliance und zum Telecom Infra Project bekannt gegeben. Zudem sollen die Beziehungen zum Broadband Forum vertieft werden.
„Netzbetreiber, andere Branchen-Teilnehmer sowie Endnutzer betrachten Wahlfreiheit und offene, software-gesteuerte Systeme als die wichtigsten Bestandteile moderner Netze und Dienste - egal ob es sich um 5G, Glasfaser-Breitband, Smart Cities, Gebäudevernetzung oder das Internet der Dinge handelt", sagt Andrew Bender, CTO & Business Development Leader von DZS. „Wir investieren in offene Standards und schließen Technologiepartnerschaften mit Organisationen wie der O-RAN Alliance, dem Broadband Forum und dem Telecom Infra Project. Damit schließt sich DZS gleichgesinnten Unternehmen und Initiativen an, die den Wandel in der Kommunikationsbranche vorantreiben wollen. Ein Partner ist Rakuten, der das weltweit erste vollständig virtualisierte, Cloud-basierte Mobilfunknetz errichtet und dabei das Architekturmodell Open RAN (O-RAN) unterstützt. Diese Partnerschaft ist nur ein Beispiel dafür, wie DZS Service Providern weltweit er-möglicht, offene Architekturen und softwaredefinierte Ansätze zu nutzen. So lassen sich Festnetz und mobile Breitbandnetze weiterentwickeln, neue Dienste einbringen und die Nutzererfahrung für unsere Kunden sowie der Endkunden dieser Netze verbessern."
- DZS ist ein Vorreiter bei standardbasierten Produkten und Architekturen. Durch die Zusammenarbeit mit führenden Standardisierungsgremien intensiviert DZS sein Engagement für offene Standards und Interope-rabilität:
- O-RAN Alliance - Zusammen mit dem Partner und neuen Mitglied Rakuten Mobile ist DZS der O-RAN Alliance beigetreten. So sollen O-RAN-ausgerichtete Implementierungen und die dazugehörigen Technologien, Standards und Interoperabilität weiter gefördert werden. Die 2018 gegründete O-RAN Alliance transformiert das Mobilfunk-Accessnetz zu einer offenen, intelligenten, virtualisierten und softwaredefinierten RAN-Architektur mit dem dazugehörigen Ökosystem.
- Broadband Forum - Die DZS hat ihre „Principal Vendor“-Mitgliedschaft im Broadband Forum erneuert. Das Broadband Forum ist die führende Organisation für Standards und Interoperabilität in der Breitbandbranche. Die gemeinsamen Projekte umfassen 5G, Gebäudevernetzung, CloudCO und Access; damit ist DZS in nahezu jeden Aspekt der Arbeit eng eingebunden. DZS ist seit jeher im Broadband Forum aktiv, sowohl als Silbersponsor und Sprecher in der Broadband Acceleration Seminar (BASe)-Reihe, als auch mit seiner Beteiligung an der Initiative „Cloud Central Office“ (CloudCO) und „Open Broadband - Broadband Access Abstraction“ (OB-BAA).
- Telecom Infra Project (TIP) - Als Ausdruck des langjährigen Engagements für die Wahlfreiheit der Kunden ist die DZS dem TIP beigetreten. TIP wurde ursprünglich von Facebook im Jahr 2016 gegründet. Der globale Zusammenschluss von Organisationen arbeitet daran, die Entwicklung, das Testen und den Einsatz von offenen, disaggregierten und standardbasierten Netzknoten für feste, mobile und nicht-terrestrische Zugangs- und Transportnetzwerke zu beschleunigen.
Mit ihrer zukunftsorientierten Geschäftsstrategie, die auf offenen Standards, Partnerschaften und software-definierten Netzen und Diensten basiert, ermöglicht DZS seinen Kunden Wahlfreiheit und Flexibilität bei offenen Netzen und Best-in-Class-Lösungen. Die Zukunft des mobilen 5G-Edge-Zugangs, des Breitbandzugangs und der Endkunden-Anbindung liegt in offenen Lösungen, die in flexiblen, hoch skalierbaren und interoperablen Netzen ohne Herstellerbindung implementiert werden.