DZS übernimmt Spezialisten für Netzwerkorchestrierung und Software-Automatisierung RIFT
11. März 2021Mit der Akquisition von RIFT bringt DZS das Lösungsportfolio „DZS Cloud“ auf den Markt. DZS Cloud liefert eine offene, modulare, Cloud-native Software-Plattform für eine bessere Integration der Dienste unterschiedlicher Hersteller. Silos in den Netzen werden beseitigt.
DZS, ein führender Anbieter von intelligenten Lösungen für den Breitband-Festnetz- und Mobilfunk-Access sowie für Gebäudevernetzung, gibt die Übernahme von RIFT bekannt, einem innovativen Unternehmen für Netzwerkorchestrierung und Automatisierungslösungen. Die Akquisition umfasst die preisgekrönte Software-Plattform RIFT.ware, die die Bereitstellung beliebiger Slice-, Service- oder Applikations-Lösungen in der Cloud vereinfacht. Diese Akquisition baut auf den 20 Millionen Mobilfunk- und Festnetz-Breitbandprodukten auf, die DZS in mehr als 100 Ländern implementiert hat. Sie bietet eine leistungsstarke Plattform für das neue DZS-Cloud-Portfolio mit End-to-End-Intelligenz für Software- und Netzwerkorchestrierung und -automatisierung, fortschrittliche Datenanalyse und Service-Management.
"Der Trend zu Cloud- und offenen Softwarelösungen ist unbestreitbar. Mit der Übernahme von RIFT verstärkt DZS seine Strategie, intelligente Netzwerk- und Prozess-Funktionen am Netzwerk-Edge bereitzustellen", sagt Charlie Vogt, CEO von DZS. "Mit Übernahme von Optelian im Februar, der Einführung der Portfolios DZS Chronos und DZS Velocity für Breitband-Access und Mobilfunk auf Basis von sdNOS (dem SDN-fähigen Netzwerkbetriebssystem von DZS) und nun der Einführung von DZS Cloud ist unser Unternehmen mehr denn je auf softwaredefinierte, Netzwerk-virtualisierende und cloud-native Automatisierungslösungen ausgerichtet. Mit der Transaktion kommen ein Software-Entwicklungszentrum in Bangalore, Indien, und ein Pro-duct Operations Center in Boston, Massachusetts, hinzu. Mit DZS Cloud können wir differenzierte Stand-alone- und End-to-End-Cloud-basierte Lösungen anbieten.“
RIFT ergänzt und verstärkt das Entwicklungsteam von sdNOS. Das DZS-Cloud-Portfolio ermög-licht die Entwicklung und Bereitstellung von End-to-End-Diensten, Netzen und Applikationen ein-schließlich OpenRAN- oder vRAN-VNFs und CNFs, 5G-Network-Slicing, FTTx-Netzorchestrierung, unternehmensorientierte Universal-Customer-Premises-Equipment (uCPE)- oder SD-WAN-Lösungen. Das Engineering-Team von RIFT mit Sitz in den USA und Indien wird die Software-Defined Networking (SDN)-Roadmap für die Automatisierung von Bereitstellungs- sowie Datenmanagement- und Analyse-Lösungen beschleunigen.
Die neue Cloud-Plattform, powered by RIFT, ist eine Best-in-Breed-Orchestrierungsplattform in einem umfangreichen Partner-Ökosystem. DZS Cloud vereinfacht die Lifecycle-Automatisierung für die Bereitstellung beliebiger Netzwerk-Slice, Services für Anwendungen in öffentlichen, priva-ten, hybriden und Edge-Clouds. Es ermöglicht Netzbetreibern die Integration virtueller Netz-werkfunktionen (VNFs) oder containerisierter Netzwerkfunktionen (CNFs) von unterschiedlichen Herstellern. Das moderne Cloud-native, modulare Design der Plattform umfasst Web-zentrierte Open-Source-Technologie und -Standards. Zudem bietet es eine zeitgemäße API- und Plug-in-gesteuerte Flexibilität, um in großen Netzen zu skalieren und diese weiterzuentwickeln.
„Da sich der Access-Bereich in Richtung Software verlagert, suchen internationale Netzbetreiber mehr und mehr nach Partnern, die sie bei ihrer digitalen Transformation unterstützen“, sagt Noel Charath, Senior Vice President von DZS Cloud Operations. „DZS ist ein bevorzugter Partner für Next-Generation-Festnetz- und Mobilfunknetze. Zahlreiche innovative und fortschrittliche Netzbe-treiber weltweit sind bereits DZS-Kunden. Wir erwarten, dass die Cloud-Plattform bei diesen Betrei-bern gut angenommen wird. Sie können damit ihre Investitionen in hochwertige Dienste wie Private Wireless/5G as a Service, Network as a Service (NaaS) und SD-WAN durch SDN- und NFV-Automatisierung monetarisieren.“
„Die Akquisition von RIFT wird sowohl das Software-Portfolio als auch die Cloud-Fähigkeiten von DZS erweitern. Damit können wir am neuen Paradigma der softwaregesteuerten Netzautomatisie-rung teilhaben, das physische, virtualisierte und containerisierte Domänen umfasst“, sagt Andrew Bender, CTO von DZS. „Unsere bisherige Partnerschaft mit RIFT hat gezeigt, dass wir mit unse-rem Engagement für offene Netzwerke, Wahlmöglichkeiten für Kunden und eine softwarezentrierte Zukunft für die Netze übereinstimmen. Wir freuen uns darauf, dieses Team bei DZS zu haben.“
Weitere Informationen zu DZS unter www.dzsi.com.
Zurück zur Übersicht