Betrieb
Betrieb und Instandhaltung moderner Telekommunikationsnetze sind umfangreiche und komplexe Aufgaben. Eine Vielfalt von Netzelementen zum Teil unterschiedlicher technischer Generationen und unterschiedlicher Ausstattung muss überwacht und gewartet werden.
DZS unterstützt die Kunden dabei mit einem maßgeschneiderten Service-Angebot für maximale Kostentransparenz und hohen Investitionsschutz.
Service Level Agreements (SLA)
Das DZS Service Level Agreement (SLA) ist eine Vereinbarung zwischen dem Kunden und DZS für die Bereitstellung einer definierten technischen Unterstützung für den Netzbetrieb sowie für die Sicherstellung einer schnellen und qualifizierten Bearbeitung von Problemen im Falle von Betriebsstörungen.
Der Kunde kann jederzeit und unmittelbar zugesicherte Leistungen aus dem SLA abrufen. Die technische Unterstützung erfolgt im Rahmen von definierten Reaktions- und Bearbeitungszeiten im direkten Kontakt zwischen dem DZS-Systemexperten und Kunden.
Im Einzelnen umfasst ein SLA den folgenden Leistungsumfang:
- Help Desk & Technical Assistance Service
- 24/7 Emergency Recovery Service
- Incident-, Problem- und Eskalations-Management
- Ticketverfolgung in der DZS Service Cloud (mehr ...)
- Remote & Onsite Diagnostics
- Hardware Express Exchange
Hardware-Reparatur- und Austausch-Service
Für den sicheren Betrieb von Netzwerkinfrastrukturen bietet DZS umfassende Dienstleistungen rund um Reparatur und Austausch von Systemkomponenten. Das vereinfacht die Ersatzteil-Logistik für unsere Kunden und gewährleistet, dass jeweils die aktuellsten Ersatzteile eingesetzt werden.
DZS bietet auf Wunsch die Reparatur von Systemkomponenten über deren Produkt-Life-Cycle hinaus. So können die Komponenten länger im Wirkeinsatz verbleiben – das wirkt sich positiv auf den Return-on-Investment (ROI) aus.
(mehr ...)
Engineering Service
Der Engineering Service übernimmt Installationen, Systemkonfigurationen und Systemänderungen bei unseren Kunden. Systemaufbau vor Ort, Umzug des Systems, Installation zusätzlicher Hardware, Veränderungen der bestehenden Hardwarekonfiguration, Deinstallation sowie Abtransport und Rückführung zum Kunden decken den gesamten Lifecycle eines einzelnen Systems ab.
Erstellung von Netz-und Systemdokumentationen
Für den störungsfreien Betrieb stellen wir eine umfangreiche Dokumentation zur Verfügung (Handbücher, technische Dokumentationen, Betriebsführungshandbücher).
Vorteile
- Kundenspezifische Serviceangebote
- Langfristige Produktzuverlässigkeit und Produktpflege; höchster Investitionsschutz
- Überwachung und Sicherstellung der Hochverfügbarkeit der Netzwerkinfrastruktur durch 24/7-Helpdesk-Dienstleistungen
- Schnelle und transparente Abwicklung von Reparaturen von Hardwarekomponenten
- Ersatzteilversorgung sowie Reparatur und Logistikleistungen direkt vom Hersteller